Marc Chagall-Ausstellung in Waldbröl


vom 02.03. - 27.04.2025
Chagalls Exoduszyklus − Ausstellung in der ev. Kirche Waldbröl vom 2.3. bis 27.4. 2025
Die Chagallausstellung in Waldbröl greift anlässlich des 40. Todestages des Künstlers ein hochaktuelles Thema auf: "Wie kann ich mich mit Gott in Verbindung setzen?"
Wir kennen Chagall als Maler zärtlicher Liebespaare, bunter Blumensträuße, schwebender Ziegenböcke. Zu Beginn der 1930er Jahre erhielt Chagall den Auftrag die Bibel zu illustrieren. Als er nach dem Krieg 1948 aus dem Exil nach Europa zurückkehrte, wandte er sich einige Jahre lang intensiv biblischen Themen zu, in der Hoffnung, Menschen über die Begegnung mit seinen biblischen Bildern für das Wohl anderer Menschen zu sensibilisieren.
Die Bibel thematisiert das uralte Menschheitsthema, wie man mit Gott in Verbindung kommen kann. Das griechische Wort Exodus, Titel der Bildfolge Chagalls, wurde zum theologischen und historischen Schlüsselbegriff für den Auszug Israels aus Ägypten und darüber hinaus zum Synonym für die Befreiung rechtloser und unterdrückter Menschen schlechthin. Vierundzwanzig Farblithographien führen eindrucksvoll in dieses frühe und zentrale Kapitel der Geschichte ein. Das Exodusgeschehen beschreibt das zentrale Heilsereignis für den Gläubigen. Es hat die gleiche Bedeutung wie im Christentum der Tod und die Auferstehung Christi.
Die Ev. Kirchengemeinde Waldbröl hat sich ganz bewusst für eine Chagallausstellung mit diesem Thema entschieden. Neben dem kompletten Zyklus „The Story of the Exodus”, der 1966 in einer kleinen Auflage von nur 285 Farblithographien erschien, umfasst die Ausstellung Radierungen, Skizzen zu den 12 Glasfenstern von Jerusalem und eine umfangreiche Sammlung der christlich-jüdischen Kultgegenstände.