Ablauf des Gottesdienstes

So sieht der typische Ablauf eines Traugottesdienstes in Waldbröl aus. Das ? markiert Stellen, an denen Sie Ihre Überlegungen einbringen können. Je nach Anzahl der Lieder, Liedvorträge und Instrumentalstücke dauert er zwischen 35 und 50 Minuten.

Einzug bei Orgelvorspiel

Der Pfarrer trifft Sie fünf Minuten vor Gottesdienstbeginn an der Kirchtür.
Die Gäste sollten dann schon in der Kirche sein.

? Wollen Sie zu zweit mit dem Pfarrer einziehen? Oder alternativ:
? Die Braut zieht mit dem Brautvater ein und der Bräutigam wartet vor den Stufen zum Altarraum, um sie dort zu empfangen.

Dann gehen Sie gemeinsam die Stufen vor dem Altar hoch und setzen sich auf die dort stehenden zwei Stühlen.

Votum und Begrüßung

Lied?

An dieser Stelle kann z.B. ein Danklied gesungen werden.
Eine Auswahl dazu aus dem Evangelischen Gesangbuch, finden Sie weiter unten. Sie können aber auch Programmblätter mit anderen Liedern erstellen.

Eingangspsalm

? Haben Sie einen besonderen Wunsch oder möchte vielleicht jemand aus Ihrem Bekanntenkreis die Lesung übernehmen?

Eingangsgebet

? Haben Sie einen besonderen Wunsch oder möchte vielleicht jemand aus Ihrem Bekanntenkreis das Gebet übernehmen?

Schriftlesung

? Haben Sie einen besonderen Wunsch oder möchte vielleicht jemand aus Ihrem Bekanntenkreis die Lesung übernehmen?

Predigt zum Trauspruch 

? Den Trauspruch wählen Sie aus der Bibel. Vielleicht finden Sie den passenden auf unserer Seite Trausprüche.

Lied, Musik- oder Orgelstück

? Wenn Sie gerne singen, suchen Sie sich ein Lied aus. Vielleicht wollen Sie auch einen Moment der Ruhe geniessen, dann empfiehlt der Kantor ein Orgelstück oder einen musikalischen Beitrag von einem Ihrer Gäste. Dazu bitte mit dem Kantor Martin Kotthaus, Tel. 02294 900001, in Verbindung setzen.

Trauhandlung:

Zur Trauhandlung erheben Sie sich und stehen vor dem Altar. Falls Sie als Braut einen Strauß haben, überlegen Sie bitte, wer den Strauß während der Tauhandlung hält oder ob Sie ihn neben den Stuhl legen wollen.

Lesungen

Hier liest der Pfarrer Verse aus der Bibel, die etwas zur Ehe und zum guten Miteinander von Menschen sagen.

Trauhandlung:

Traufrage ? Hier gibt es neben der klassischen Formulierung auch andere mögliche Varianten. Siehe unten.

Ringwechsel.

Gebet vor dem Segen und Segen. Dazu knieen Sie sich auf das Kniekissen.

Lied

? Hier würde ein Segenslied oder Lied zur Trauung gut passen. Hier passt auch ein Orgelstück, Instrumentalstück oder Liedvortrag.
In der Auswahl finden Sie dazu Vorschläge.

Fürbittengebet und Vater unser

? Vielleicht möchte jemand oder einige aus Ihrem Verwandten- oder Freundeskreis die Fürbitte für Sie sprechen.
Natürlich hilft der Pfarrer dabei auf Wunsch bei Auswahl oder Formulierungen.

Kollektenankündigung und überreichen der Traubibel oder eines anderen Geschenks

Segen

Auszug bei Orgelnachspiel

Der Pfarrer begleitet Sie nun bis zur Kirchtür und dabei können gerne Kinder zum Blumenstreuen mitgehen. In der Kirche dürfen aber nur Plastikblüten wegen des empfindlichen Steinbodens gestreut werden. An der Kirchtür verabschiedet der Pfarrer sich dann von Ihnen.

Die folgenden Lieder stehen alle im Evangelischen Gesangbuch, das in ausreichender Anzahl in unserer Kirche ausliegt. Vielleicht nutzen Sie demnächst einfach die Zeit vor oder nach einem Sonntagsgottesdienst, um sich die Melodien und Texte anzuschauen und Ihre Wunschverse auszuwählen.

Dank- und Loblieder

317 Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren

321 Nun danket alle Gott

331 Großer Gott wir loben dich

334 Danke für diesen guten Morgen (gibt es auch mit einem Hochzeitstext)

Lieder von Liebe und Freundschaft

395 Vertraut den neuen Wegen

663 Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer

665 Liebe ist nicht nur ein Wort

669 Herr, gib mir Mut zum Brücken bauen

Lieder speziell zur Trauung

238 Herr, vor dein Antlitz treten zwei

240 Du hast uns, Herr in dir verbunden

601 Gott, wir preisen Deine Wunder

Segenslieder

170 Komm, Herr, segne uns

171 Bewahre uns Gott

 

Trauversprechen

N. N. und N. N., Gott hat euch einander anvertraut. Wollt ihr einander lieben und ehren, Freude und Leid miteinander teilen und einander die Treue halten, bis der Tod euch scheidet, so antwortet gemeinsam: Ja, mit Gottes Hilfe.

Antwort: Ja, mit Gottes Hilfe.

 *

Wollt ihr als Glieder der Gemeinde Jesu Christi, im Hören auf sein Wort und in seiner Nachfolge euer gemeinsames Leben führen, solange Gott euch das Leben gewährt, so antwortet gemeinsam: Ja, das wollen wir. Gott helfe uns.

Antwort: Ja, das wollen wir. Gott helfe uns.

Gott helfe euch und stärke euren Glauben.

*

N. N., willst du N. N., die Gott dir anvertraut, als deine Ehefrau lieben und ehren und die Ehe mit ihr nach Gottes Gebot und Verheißung führen – in guten und in bösen Tagen –, bis der Tod euch scheidet, so antworte: Ja, mit Gottes Hilfe.

Antwort: Ja, mit Gottes Hilfe.

N. N., willst du N. N., den Gott dir anvertraut, als deinen Ehemann lieben und ehren und die Ehe mit ihm nach Gottes Gebot und Verheißung führen – in guten und in bösen Tagen –, bis der Tod euch scheidet, so antworte: Ja, mit Gottes Hilfe.

Antwort: Ja, mit Gottes Hilfe.

*

N. N., willst du N. N. als deine dir von Gott anvertraute Ehefrau lieben und ehren und die Ehe mit ihr nach Gottes Gebot und im Glauben an seine Verheißung führen, bis der Tod euch scheidet, so antworte: Ja.

Antwort: Ja.

N. N., willst du N. N. als deinen dir von Gott anvertrauten Ehemann lieben und ehren und die Ehe mit ihm nach Gottes Gebot und im Glauben an seine Verheißung führen, bis der Tod euch scheidet, so antworte: Ja.

Antwort: Ja.

*

N. N., willst du deine Ehefrau N. N. aus Gottes Hand nehmen, sie lieben und ehren, in Freud und Leid nicht verlassen und den Bund der Ehe mit ihr heilig und unverbrüchlich halten, bis dass der Tod euch scheidet? So sprich: Ja.

Antwort: Ja.

N. N., willst du deinen Ehemann N. N. aus Gottes Hand nehmen, ihn lieben und ehren, in Freud und Leid nicht verlassen und den Bund der Ehe mit ihm heilig und unverbrüchlich halten, bis dass der Tod euch scheidet? So sprich: Ja.

Antwort: Ja.

*

N. N. und N. N., Gott hat euch einander anvertraut. Wollt ihr einander lieben und ehren, Freude und Leid miteinander teilen und einander die Treue halten, bis der Tod euch scheidet, so antwortet gemeinsam: Ja, mit Gottes Hilfe.

Antwort: Ja, mit Gottes Hilfe.

 

Bei der Trauung eines Christen mit einem Nichtchristen als Frage an den nichtchristlichen Ehepartner:

N. N., willst du N. N., die / der dir als Ehefrau / Ehemann anvertraut ist, lieben und ehren, Freude und Leid mit ihr / ihm teilen und ihr / ihm die Treue halten, bis der Tod euch scheidet, so antworte: Ja.

Antwort: Ja.

als Erklärung des nichtchristlichen Ehepartners:

N. N., du bist mir als Ehefrau / Ehemann anvertraut. Ich will dich lieben und achten,  dir vertrauen und treu sein. Ich will dir helfen und für dich sorgen. Ich will gemeinsam mit dir für andere da sein, solange wir leben.

 

 

    

 

Gottesdienste

Predigten

Herrnhuter Losungen

Mittwoch, 29. März 2023
Lobt den HERRN, alle Völker! Rühmt ihn, ihr Nationen alle!
Die Menschen sprachen am Pfingsttag: Wir hören sie in unsern Sprachen die großen Taten Gottes verkünden.